Fragen & Antworten
Antrag
- Wo können die Vermögensberater den aktuellen Bearbeitungsstand der versendeten Anträge sehen?
- Ist es möglich einen Mitversicherungsnehmer aufzunehmen? Wenn ja, wo und wie?
- Gibt es eine Möglichkeit besondere Vereinbarungen zu verfassen bzw. wo ist dies möglich?
- Muss beim Umzug eines Unternehmens ein Ersatzantrag eingereicht werden oder reicht eine Meldung an die KD?
- Wenn ein VN über 90% seines Umsatzes mit einer KFS-fähigen Betriebsart erzielt und einen sehr kleinen Anteil des Umsatzes über eine nicht KFS-fähige Betriebsart, ist es dann möglich diesen Betrieb über KFS versicherbar?
- Wie weit reicht die Frage nach der Vorversicherung zurück? Muss die Vorversicherung nur angegeben werden, wenn sie unmittelbar vorher bestand? Kunde hatte z.B. einen Vertrag, der 1 Monat vor Neuabschluss der KFS beendet war. Muss dieser Vertrag abgegeben werden?
- Bekommt der VN immer eine KFS – Police auf dem Postwege?
- An welcher Stelle in der Antragsstrecke können die Kontaktdaten (Mailadresse und Mobilnummer) des Versicherungsnehmers geändert werden?
- Warum wird nicht die E-Mail-Adresse und Telefonnummer aus OKI übernommen?.
- Wie kann ich weitere Vorschäden, Vorversicherungen, Differenzdeckungen etc. eingeben, wenn die vorgesehenen Felder nicht ausreichen?
- Können auch Papieranträge eingereicht werden?
- Kann ich Dokumente in der Antragsstrecke hochladen, z.B. ein Nachweis über die Existenzgründung?
- Wer verschickt die Einladungen zur digitalen Unterschrift für den Vertragsabschluß?
- Warum wird mein eingetragenes Datum nicht korrekt übernommen?
- Welche Vertragslaufzeit gilt für die KFS?
- Wie genau muss die Umsatzsumme eingetragen werden?
- Wie kann es sein, dass beim Ersatzantrag eine fehlerhafte Vertragsnummer akzeptiert wurde?
- Was ist bei der Risikoorteingabe zu beachten?
- Warum erhalte ich bei einer korrekten Adresse/Anschrift folgende Fehlermeldung: Die Postleitzahl der Anschrift ist ungültig, da sie nicht im Postleitzahlenverzeichnis enthalten ist bzw. der Ort unplausibel ist. Eine Tarifierung mit dieser Risikoanschrift ist leider nicht möglich.
- Was ist bei der Eingabe der Bankverbindung des Kunden zu beachten?
- Kann der Firmenkunde auf dem mobilen Gerät des VB den KFS Antrag unterschreiben?
- Warum gibt es beim KFS nicht die Möglichkeit mit iA zu unterschreiben und geht auf eine reine Fernunterschrift ohne richtigen eAntrag?
- Was ist der FK-Checker und wie funktioniert er?
- Worauf sollte bei der Nutzung des FK-Checker geachtet werden?
- Welche Vorteile bietet die Nutzung des FK-Checkers?
- Gilt die Sicherheit, welche durch die „Betriebsartenklausel“ gegeben wird auch für die Betriebsartensuche bei der Unternehmenssicherungspolice?
- Ist das KFS nur in Online-KI (ohne Webanwendung) rechenbar?
- Wird es weiterhin „Anfrage Innendienst“ (AID) für KFS geben?
- Was bedeutet bei „weitere Risikoorte“ der Punkt „übertragen“?
- Werden die weiteren Risikoorte zurück ins Online-KI übernommen?
- Beziehen sich die Antragsfragen auf alle Risikoorte?
- Steht im Antrag, dass die Betriebsart mit dem FK-Checker ermittelt wurde?
- Müssen alle Risikoorte zwingend in der Online-KI angelegt werden?
- Kann eine Berechnung/Tarifierung gespeichert werden? Wenn ja, wie?
- Wie kann eine bestehende Beratung geändert werden?
- Kann das Ablaufdatum am Beginn ausgerichtet werden?
- Was passiert, wenn der Hinweis „Es ist eine Prüfung des Antrages erforderlich“ angezeigt wird?
- Müssen bei „Vorversicherung“ nochmals die Differenzdeckungsverträge angegeben werden?
- Wo findet man den Beitrag für die Differenzdeckung?
- Können alle Dokumente in einem Schritt heruntergeladen werden?